Westeros-Küche: Von Game of Thrones inspirierte Rezepte

Der Norden: Rauch, Wurzelgemüse und eiserne Eintöpfe

Im Schatten von Winterfell wärmt nichts so treu wie ein Eintopf aus Rüben, Pastinaken und Wild. Geräuchertes Fleisch und dicke Gerstenbrühen erzählen von kalten Nächten, Wolfsgeheul und Lagerfeuern. Verrate uns, welcher Eintopf dich zuverlässig durch deinen Winter bringt.

Dorne: Zitrusduft, Schärfe und Granatapfelglanz

Dorne liebt Hitze – in der Sonne und im Topf. Zitronen, Orangen, Granatapfelkerne und feurige Schoten tanzen mit Olivenöl. Eine pikante Lamm-Tajine wird so zur Liebeserklärung an Wüste und Garten. Kommentiere, wie scharf du deine dornischen Teller magst.

Die Flusslande: Brote, Brühen und bodenständige Fülle

Entlang der Flüsse füllen Bauernkeller und Mühlen die Vorratsschränke. Krustenbrot, Zwiebelbrühen und Huhn im Kessel stehen für Gemeinschaft. Eine Leserin schrieb, dass ihr Familienbrot erst perfekt wurde, als sie Flusswasser durch Apfelmost ersetzte. Teile deinen rustikalen Geheimtrick.

Signature-Gericht: Honighuhn aus Königsmund

01

Marinade wie vom Hofkoch

Honig, Zitrone, Thymian, Lorbeer und ein Hauch schwarzer Pfeffer. Über Nacht zieht das Huhn die Aromen in jede Faser. Ein Koch aus den Gassen erzählte mir, er schwört auf ein paar Tropfen Apfelessig für Glanz. Probier es und schicke uns deinen Rabenbericht.
02

Knusperhaut aus dem Burgoffen

Hohe Hitze zum Start, sanftes Garen zum Schluss – so prasselt die Haut, ohne das Fleisch zu trocknen. Das Fett badet Kartoffeln wie kleine Adligen. Verrate, ob du mit Butterschmalz, Gänsefett oder Olivenöl den Thron der Knusprigkeit eroberst.
03

Tafelmomente, die bleiben

Beim ersten Bissen schwieg der ganze Tisch; nur das Klirren der Becher war zu hören. Dieses Gericht versöhnt Streitende und öffnet Herzen. Erzähle uns von deinem Honighuhn-Moment und abonniere unsere Rabenpost für weitere königliche Klassiker.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Festtafeln der großen Häuser

Haus Stark: Wärme gegen den Winter

Gerstenbrei mit Pilzen, Rind in Pfefferjus, Rote-Bete-Salat mit Meerrettich. Ein Leser servierte dazu Fichtensalz, das er selbst geräuchert hatte. Seine Kinder nannten es „Schneegewürz“. Welche Winterbeilage steht bei deinem Haus ganz oben?

Haus Tyrell: Blumen, Butter, Überfluss

Gebutterte Spargelspitzen, Kräuterfladen, milde Käse, essbare Blüten auf Zitronen-Risotto. Alles schmeckt nach Gärten, Handel und guter Laune. Poste ein Foto deiner blumigen Platte und sag uns, welche Kräuter in deinem Hochgarten wachsen.

Haus Lannister: Gold im Glas, Glanz auf dem Teller

Rehbraten mit Rosmarin, goldene Pasteten, Arbor-Gold im Kelch. Opulenz verlangt Balance: Herbbittrige Salate und säuerliche Chutneys halten Maß. Welche Beilage lässt deine Tafel glänzen, ohne zu protzen? Teile dein Geheimnis mit dem Rudel.

Küche der Gassen: Schüssel Braun, Pasteten, Bäckerduft

Langsam geköchelte Knochenbrühe, Zwiebeln, Karotten, günstige Fleischstücke, viel Geduld. Unser Tipp: Gerste für Biss und Pilze für Tiefe. Mein erster Versuch war fad, bis ich Röstzwiebeln hinzufügte. Wie rettest du einen müden Topf?

Küche der Gassen: Schüssel Braun, Pasteten, Bäckerduft

Unsere Version nutzt Huhn, Kräuter und getrocknete Beeren im butterigen Teig. Ein kleiner Schnitt lässt Dampf entweichen, damit der Boden knusprig bleibt. Schreib uns, ob du Mini-Pasteten bevorzugst, und abonniere die Rabenpost für Teigtricks.

Küche der Gassen: Schüssel Braun, Pasteten, Bäckerduft

Dunkles Roggenbrot mit Kakao für Farbe, Melasse für Tiefe, Kümmel für Mut. Eine Scheibe mit gesalzener Butter führt zuverlässig durch kalte Nächte. Welche Körner kommen in dein Wachbrot? Hinterlasse dein Gelöbnis im Kommentar.

Kelche, Krüge, Kessel: Getränke aus Westeros

Arbor-Gold liebt Honighuhn, dornischer Rotwein kitzelt Schärfe. Wer keinen Wein trinkt, genießt Apfelmost mit Rosmarin. Ein Sommelier-Freund schwört auf leicht gekühlten Roten zu Zitronenküchlein. Welche Paarung hat dich überrascht? Teile deinen Schluckmoment.

Kelche, Krüge, Kessel: Getränke aus Westeros

Rotwein, Zimt, Orangenschale, Pfefferkörner, langsam erhitzt, nicht gekocht. Ein Hauch Honig und Nelke reichen. Ich serviere ihn in schweren Bechern, damit die Finger warm werden. Magst du eher kräftig oder sanft gewürzt? Stimme in den Kommentaren ab.
Strongadget
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.